Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Luxburg Carolath Group fordert Aufklärung des juicyfields.io-Betrugs

Fundación de Luxburg Carolath / Unkategorisiert  / Luxburg Carolath Group fordert Aufklärung des juicyfields.io-Betrugs

Luxburg Carolath Group fordert Aufklärung des juicyfields.io Betrugs

  • LC-Groupist selbst Opfer der kriminellen Cannabis-Plattform und hatte zu keiner Zeit Zugriff auf die Anleger-Gelder
  • Bereits am 28. Juli 2022 wurde seitens der LC-Group ausdrücklich davor gewarnt, auf der Plattform zu investieren
  • Eigene Strafanzeigen wurde anschließend am 1. August 2022 gestellt
  • Beschwerde gegen Vorgehen der Berliner Staatsanwaltschaft

Berlin, 22.08.2022: Im Zuge der Ermittlungen hinsichtlich des mutmaßlichen Anleger-Betrugs der Crowdfunding-Plattform juicyfields.io sind auch Unternehmen der Luxburg Carolath Group (LC-Group) im Rahmen von Durchsuchungen ins Visier der Berliner Staatsanwaltschaft geraten. Die handelnden Personen der LC-Group und die LC-Group sind jedoch selbst Opfer von Betrug, Identitätsdiebstahl und weiteren Delikten geworden und hatten zu keiner Zeit Zugriff auf die Anleger-Gelder der Cannabis-Plattform. Vielmehr warnte die LC-Group frühzeitig vor juicyfields.io, erstatteteam 1. August 2022 Strafanzeigen, bot volle Kooperation an und übermittelte dem Landeskriminalamt umfangreiches ermittlungsrelevantes Material.

Richtig ist, dass Vertreter der Internetplattform juicyfields.io im Oktober 2021 Anteile an der in der Schweiz ansässigen LC Holding AG erwarben, um mit dem Einstieg in ein renommiertes Unternehmen ihr vermeintliches Geschäftsmodell um das Angebot medizinischen THCs zu erweitern.Im Zuge der angestrebtenKooperation änderte die LC Holding AG ihre Firma in JuicyFields AG. Neben der Zahlung der Kaufsumme sollte ein umfangreiches Investment in das Unternehmen erfolgen und das Europageschäft weiter ausgebaut werden. Jedoch sind weder die Kauf- noch die Investitionssummevertragsgemäß gezahlt worden. Daher trat die LC-Group von der angestrebten Kooperationund dem Kaufvertrag zurück.

„Nun macht die Staatsanwaltschaft allerdings den Bock zum Gärtner“, bemängelt Stefan Graf von Luxburg, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der JuicyFields AG. „Wir handelten arglos und gutgläubig. Über das rechtswidrige Vorgehen der Berliner Staatsanwaltschaft sind wir daher schockiert. Nachdem wir von den Betreibern der Plattform juicyfields.io, einem zu diesem Zeitpunkt großen Player im Geschäft mit Cannabis, auf eine mögliche Beteiligung an der LC-Group, genauer der LC Holding AG, angesprochen worden waren, prüften wir dieses Angebot und entschieden uns für eine Kooperation. Im weiteren Verlauf wurde uns allerdings schnell klar, dass wir es mit unseriösen Geschäftspartnern zu tun haben, woraufhin wir sofort eigene Untersuchungen initiierten und den Kaufvertrag kündigten.Unsere Recherchenergaben, dass bei der iSX Bank in Zypern Konten mittels gefälschter Unterlagen eröffnet und nach Aussage des CEO der iSX Bankzum Transfer erheblicher Geldsummen verwendet wurden. Auf unsere Initiative hin wurden die Konten am 15. Juli 2022 sofort geschlossen. Dadurch konnten keine weiteren Finanztransaktionen mehr über die Webseite juicyfields.io abgewickelt werden und das Ponzi-System brach in sich zusammen. Am 28. Juli 2022 haben wirunsere Erkenntnisse publik gemachtund Anleger ausdrücklich davor gewarnt,,Investitionen‘ auf der Plattform zu tätigen.Außerdem haben wir am 1. August 2022 Strafanzeigenerstattet. Darüber hinaus boten wir den Ermittlern bereits am 20. Juli 2022 unsere Kooperation an, um den Sachverhalt aufzuklären. Dass nun unsere Geschäfts- und Privaträume rechtswidrig durchsucht, Rechner und Akten beschlagnahmt sowie unsere Konten gesperrt wurden, stellt den Tatverlauf auf den Kopf und wandelt Opfer in Täter.“

Die Initiatoren der betrügerischen Cannabis-Plattform schreckten auch nicht davor zurück, Namen und Fotos von Personen aus der LC-Group ohne deren Wissen und Zustimmung auf ihrerSeitejuicyfields.io zu veröffentlichen, wogegen die LC-Group ebenfalls juristisch vorging. „Da wir als Geschädigte an der vollumfänglichen Aufklärung der Sachlage interessiert sind, haben wir noch Ende Juli 2022 weitere Schritte eingeleitet und den Webhoster von juicyfields.io in Kanada bzw. nach neuesten Erkenntnissen in der Schweiz ausfindig gemacht. Daraufhin haben wir renommierte kanadische und schweizerische Anwaltskanzleien mandatiert, gegen die Webseite vorzugehen“, sagt Stefan Graf von Luxburg.

Am 8. August 2022 verlangte die LC-Group über ihre Anwälte die Abschaltung der Webseite beim Hoster.
Zeitgleich bestätigte die zuständige Staatsanwaltschaft in Berlin ein laufendes Ermittlungsverfahren auf die Strafanzeigen der LC-Group hinund beantragte einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss, der am 16.08.2022 in mehreren Objekten in Berlin – darunterGeschäftsräume der LC-Group sowie Privatwohnungen – vollstreckt wurde. „Dies ist vor dem Hintergrund der von uns angebotenen Kooperation sowie, dass wir selbst Anzeigenerstatter und Geschädigte sind, nicht nachvollziehbar“, kommentiert Stefan Graf von Luxburg die Vorgehensweise der Ermittlungsbehörden. Die LC-Grouplegte gegen die aus ihrer Sicht rechtswidrigenRazzienumgehend Beschwerde ein.

Über die Luxburg Carolath Group
Die LC-GroupbietetInvestoren ein breites Spektrum an internationalen Investmentmöglichkeiten. Teil der Unternehmensgruppeist auch die LC MED AG, eine volllizensierte Vertriebsgesellschaft für medizinisches Cannabis, die weltweit seit vielen Jahren in der Branche tätig ist und sich so ein hohes Maß an Renommee erarbeitet hat.

Pressekontakt:
Ummen Communications GmbH
Robert Ummen
ummen@ummen.com